|
Zawartość:
|
 |
Zespół zawiera materiały wytworzone w wyniku działalności Wydziału Kopalń, Hut i Salin Pruskiego Ministerstwa Handlu i Rzemiosła. Akta zespołu podzielone zostały na 6 grup oznaczonych dużymi literami alfabetu (A-F), odpowiadających strukturze urzędu. Grupy rzeczowe to: [I] Abt. A Allgemeine Verwaltungssachen z 23 tytułami (Titel, oznaczone cyframi rzymskimi); [II] Abt. B Aufsichts-u. Polizeisachen z 10 tytułami; [III] Abt. C Steuersachen z 2 tytułami; [IV] Abt. D Aufnahme u. Hebung des Berg-pp. Wesens im Allgemeinen. Volkswirtschaftssachen z 9 tytułami; [V] Abt. E Staatswerke im Allgemeinen z 7 tytułami; [VI] Abt. F Staatswerke im Besonderen z 11 tytułami. Zespół zawira materiały dot. Górnictwa, hutnictwa i produkcji soli w XIX i XX w. Materiały do dziejów Polski (wg tytułów teczek) - przykładowe: Abt. A Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Tit. I Allgemeine Landes Angelegenheiten. Sectio 3 Veränderungen im Staatsgebiete. Rep. 121 Abt. A Tit. I Sect 3 nr 5: betr. Grenzen des Oberbergamts-Bezirks Breslau gegen das Herzogtum Warschau, 1 j.a., 1807, rep. 121 Abt. Tit V Sect. 5 nr 6: Verlauf der Grenze zwischen Preussen und Polen im Raum Kammin-Myslowitz/OS (10 Karten 1:10000); Keuperkohlenbergwerk "Kamilla" bei Lazy/OS (9 Grundrisse 1:1000, angefertigt 1916/17), o. D. (Grossfolio, ehem. Dahlem: I. HA Rep. 120 nr 211). Tit V Organisation und Geschäftsverwaltung der Berg-Ämter. Sectio 5. Bergamt Tarnowitz - 3 j.a., 1779-1836: Rep. 121 Abt. A Tit. V Sect. 5 nr 1 vol. 1: Acta, betr. Die Organisation der Südpreußischen Bergwerks-Commission, 1 j.a., 1803-12; Rep. 121 Abt. A Tit. V Sect. 5 nr 4 vol. 1: Acta, betr. Die Bestellung eines Justitiarii zu Tarnowitz, 1 ja.a., 1789-1836; Rep. 121 Abt. A V Sect. 5 nr 8, vol. 1: Acta wegen Einrichtung der Oberschlesischen Berg Deputation, 1 j.a., 1779-1820. Abt. F Staatswerke im Besonderen. Tit I Anlage, Verwaltung, Arbeiter, Pertinenzien, Betrieb, debit und Verkauf der Stats-Bergwerke (excl. Der Steinkohlen-Bergwerke in Oberschlesien und bei Saarbrücken und der metallischen Bergerke am harz), dalej kopalnie państwowe w układzie alfabetycznym od a do z, m.in.. F. Staats-Bergwerke Littr. F. Sectio 1. Friedrichsgrube bei Tarnowitz - 19 j.a., 1770-1880, np..: Rep. 121 Abt. F Tit I f Sect. 1 nr 1 vol. 1-4: Acta, betr. Die Wiederaufnahme des Gotthelf-Erbstolles bei Tarnowitz, 4 j.a., 1786-1815, Rep. 121 Abt. F Tit. I f Sect. 1 nr 2 vol. 1-6: Acta, betr. Den Blei- und Silber-Bergbau zu Beuthen und Tarnowitz und dessen Wiederaufnahme, 6 j.a., 1770-93, Rep. 121 Abt. F Tit I f Sect. 1 nr 3 vol. 1: Acta wegen Errichtung eines Denkmals auf der Friedrichsgrupe für die Männer, welche in neuerer Zeit den Tarnowitzer Bergbau wieder aufgenommen und amporgebracht haben, item des v. Klass Geschichte des Tarnowitzer Bergbaues, 1 j.a., 1811-54, Rep. 121 Abt. F Tit I f Sect. 1 nr 108 vol 1: Acta, betr. Die Leizstungen zu kirchlichen Zwecken bei der Friedrichsgrube, 1 j.a., 1784-1880, Rep. 121 Abt. F Tit. I f Sect. 1 nr 110 vol. 1: Acta wegen des zwischen dem Schlesichen Oberbergamte und dem Baron v Larisch auf Lassowitz und Sowitz gettroffenen Übereinkommens über seine Entschädigung wegen der durch den Tarnowitzer Bergbau verschlämmten Teiche, 1 j.a., 1800-61, Rep. 121 Abt. F Tit. I f Sect. 1 nr 111 vol. 1-3: Acta, betr. Das der Tarnowitz durch den Bergbau entzogene Wasser, 3 j.a., 1796-1833; g. Staats-Bergwerke Littr. G. Sectio 1. Gotthelf-Stollen bei Tarnowitz (w inwentarzu jest odsyłacz do Friedrichsgrube) oraz jeszcze dwie sekcje dot. Innych kopalni poza Śląskiem Tit. II Anlage pp. Der fiskalischen Steinkohlenbergweke in Oberschlesien (Bergwerksdirektion Zabrze). Sectio 1: Verwaltung der Oberschlesischen-steinkohlen-Bergwerke - 7 j.a., 1817-96, np..: Rep. 121 Abt. F Tit II Sect. 1 nr 101 vol. 1-4: Acta, betr. Die Geschäftsverwaltung der Berginspektion der Königin-Luise Grube und Königs-Grube in Oberschlesien (sowie der Guido-Grube), 4 j.a., 1855-96; rep. 121 Abt. F Tit. II Sect. 1 nr 102 vol. 1-2: Acta, betr. Die Verwaltung der Schichtmeistereien im Schlesischen Steinkohlenrevier, 2 j.a., 1817-58, Rep. 121 Abt. F Tit. II Sect. 1 nr 103 vol. 1: Acta, betr. Die Einrichtung einer Deposital-Kasse auf der Eisengießerei zu Gleiwitz für die Königin-Louise-Grube, desgleichen zu Königshütte für die Königs-Grube, 1 j.a., 1853-64. Sectio 2: Anlage, Betrieb, Materialienbeschaffung pp. Für die Oberschlesichen Steinkohlen-Bergwerke - 14 j.a., 1777-1903, np..: Rep. 121 Abt. F Tit II Sect. 2 nr 102 vol. 1-2: Acta, betr. Die Erbauung von. 50 Kolonisten-Häusern in Oberschlesien, imgleichen der Zarzer Häuserverkauf, 2.ja., 1801-54; Rep. 121 Abt. F Tit. II Sect. 2 nr 103 vol. 1: Acta, betr. Die Gewährung von Hausbau-Darlehen und Prämien an Arbeiter der fiskalischen Steinkohlengruben in Oberschlesien, 1 j.a., 1818-54; Rep. 121 Abt. F Tit. II Sect. 2 nr 107 vol. 1-6: Acta, betr. Den Absatz der staatlichen Steinkohlenbergwerke in Oberschlesien, 6 j.a., 1777-1823; Rep. 121 Abt. F Tit. II Sect. 2 nr 115 vol. 1-4, 14: Acta, betr. Die Wasserversorgung mehrerer Ortschaften im Oberschlesischen Bergbau-Bezirk, 5 j.a., 1873-91, 1903, do tego Adhib. Mit Verträgen, vol. 3, 1902-04. Sectio 3: Königin Luise-Grube - 11 j.a., 1802-89, np..: Rep. 121 Abt F Tit. II Sect. 3 nr 102 vol. 1-3: Acta, betr. Den Betrieb und die Generalbefahrung von der Steinkohlen-Förderung zu Zabrze, 3 j.a., 1804-12; Rep. 121Abt. F Tit. II Sect. 5 nr 102 Adhib. IV vol. 1-2: Acta Man. (des Grafen Reden), betr. Die Betriebs-Rapportr von den Oberschl. Königl. Steinkohlengruben (incl. Sabrze u. Hauptschlüssel-Stolln), 2 j.a., b.d. ; Rep. 121 Abt. F Tit. II Sect. 3 nr 106 vol. 1: Acta, betr. Die Besitz- und Betriebsverhältnisse der Ssteinkohlengrube Amalie bei Zabrze, der Königin Louise gegenüber, 1j.a., 1817-64. Sectio 4: Hautschlüssel-Stolln zu Zabrze - 8 j.a., 1805-85; sectio 5: Königsgrube in Oberschlesien - 22 j.a., 1802-1911, np.: Rep. 121 Abt. F Tit. II Sect 5 nr 106 vol. 1: Acta, betr. Den Ankauf eines stücks Waldes von Ackerland für die Königshütte und Königsgrube, sowie die Grundschädgen beider Werke, 3 j.a., 1809-67; Rep.121 Abt. F Tit. II Sect 5 nr 109 vol. 1-2: Acta, betr. Die Belehnung und Besitzverhältnisse der Steinkohlengruben Neue Hedwig, Alte Hedwig-Grube, auch Fürstin Hedwig zu Chorzów, sowie den Abbau eibes Teiles der Grube Neue Hedwig durch die Königs-Grube, 2 j.a., 1805-1911; Rep. 121 Abt. F Tit. II Sect 5 nr 110 vol. 1: Acta, betr. Ankauf und Verwertung des Rittergutes Chorzow-Domb, 1 j.a., 1838-69; Rep. 121 Abt. F II Sect 5 nr 111 vol. 1-2: Acta, betr. Die Schulangelenheiten der Königshütte und Königsgrube sowie der dazugehörigen Kolonien, 2 j.a., 1801-67; Rep. 121 Abt. F Tit. II Sect. 5 nr 116 vol. 1-10: Acta, betr. Die Beschaffung brauchbaren Wassers für die Königsgrube, die Stadt Königshütte und die umliegenden Kolonien, 10 j.a., 18-8-1903. Sectio 6: Steinkohlen-Bergwerk Ernst August - 1 j.a., Rep. 121 Abt. F Tit. II Sect. 6 nr 101 vol. 1: Acta, betr. Die Verleihung und den späteren Ankauf des Steinkohlenbergwerks Ernst August bei Maczeikowitz im Bergamtsbezirk Tarnowitz für den Staat, sowie auch den Verkauf desselben, 1857-67. Sectio 7: Steinkohlen-Bergwerk Guido-Grube - brak akt tej sekcji. Sectio 8: Steinkohlen-Bergwerk bei Bielschowitz - brak akt tej sekcji. Sectio 9: Steinkohlen0Bergwerk Knurow - brak akt tej sekcji. Tit. V Anlage pp. Er fiskalischen Stei-, Kalkstein- und Gipsbrüche und Kalkbrennereien und Bernsteinwerke. 15 sekcji, m.in..: Sectio 2 Kalkbrennerei zu Bromberg - 1 j.a., 1786-1846, Rep. 121 Abt. F Tit. V Sect. 2 nr 1 vol. 2: Acta, betr. Die Anlegung und Einrichtung, auch Verwaltung der Kalkbrennerei zu Bromberg, 1 j.a., 1786-1846. Sectio 4 Kalkbrennerei zu Landsberg a/W - 1 j.a., 1826-52. Sectio 5 Kalkbrennerei zu Podejuch - 4 j.a., 1793-1859, np.. Rep.121 Abt. F Tit. Vsect. 5 nr 1 vol. 2,3: Acta, betr. Die Bereisung und Untersuchungm, auch Grenzfeststellung der Kalkgrube zu Podejuch, 2 j.a., 1793-1847; Rep. 121 Abt. F Tit. V Sect. 5 nr 2 vol. 2,3: Acta wegen des Verkaufs der Podejucher Kalkbrennerei und der Torfgräberei zu Gnageland, 2 j.a., 1826-59. Sectio 15. Staatliche Bernsteinwerke - brak akt tej sekcji. Tit. IX Anlage pp. Der fiskalischen Eisenhüttenwerke in Oberschlesien. 8 sekcji: Sectio 1. Vrwaltung der Oberschlesischen Eisenhüttenwerke - 5 j.a., 1779-1870, np.. Sygn. Rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 1 nr 1 vol. 1: Acta, betr. Die Überschlesischen Hütten zu Malapane, Creutzburg und Jedlitz und deren Einrichtung zur neuen Administration, 1779-88; rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 1 nr 2: betr. D. Einnahmen der Hüttenbeamten und Subalternen auf d. Königl. Eisenwerken in Oberschlesien, 1802; rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 1 nr 101 vol. 1-3: Acta betr. Die Geschäftsverwaltung der Oberschlesischen Eisenhüttenwerke, 1861-70. Sectio 2. Anlage, Betrieb, Materialienbeschaffung pp. Für die Oberschlesischen Eisenhüttenwerke - 3 j.a., 1785-1870. Sectio 3 Königshütte - 24 j.a., 1797-1870, np.: Rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 3 nr 101 vol. 1-4: Acta wegen Anlage eines Eisenhüttenwerks, die Königshütte, genannt, bei Lagiewnick und Chorzow, 4 j.a., 1797-1830; Rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 3 nr 102 vol. 1-2, 5: Acta, betr. Die Anlage und den Betrieb einer Zinkhütte zu Königshütte unter den Namen Lydognia, 3 j.a., 1805-20, 1842; rep. 121 Abt. F Tit. IX. Sect. 3 nr 103 vol. 1: Acta, betr. Die anzulegende Puddlings-Frisch-Anlage auf der Königshütte in Schlesien unter den Namen Alvenslebenütte, 1 j.a., 1828-37; rap. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 3 nr 104 vol. 1: Acta, betr. Die Recherchirung des Betriebes der Königshütte bei Lagiewnick. Von 1867 ab auch der Creutzburghütte, 2 j.a., 1865-67; rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 3 nr 105 vol. 1: Acta, betr. Die Versorgung der Königshütte bei Chorzow mit Eisensteinen, 1 j.a., 1802-45; Rep. 121 Abt. F Tit. IX sect. 3 nr 107 vol. 1-2: Acta, betr. Den Ankauf eines Kalksteinbruches für die Königshütte auch Anlage einer Ziegelei daselbst, auch Kalksteinfeld-Ankauf zu Chorzow, 2 j.a., 1845-69; rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 3 nr 109 vol. 1: Acta wegen Erbauung eines Wirtshauses zu Königshütte und dessen Verpachtung, 1 j.a., 1817; Rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 3 nr 113 vol. 1-3: Acta , betr. Den Bau und die Dotirung einer evangelischen und katholischen Kirche auf der Königshütte, 3 j.a., 1817-68; Rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 3 nr 114 vol. 1: Acta, betr. Die Errichtung eines evangelischen Kirschensystems in Beuthen mit einem Filiale zu Königshütte, 1 j.a., 1825; Rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 3 nr 117 vol. 1: Acta, betr. Die Amtsgebäude, die Beamten- und Arbeiter-wohnungen auf der Königsgrube und Königshütte, 1 j.a., 1800-40; Rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 3 nr 121 vol. 1-4: Acta, betr. Den Verkauf des Hüttenwerks zu Königshütte, 4 j.a., 1849-70; Rep. 121 Abt. F Tit. IX Sect. 3 nr 122 vol. 1: Acta, betr. Den Consum-, den Vorschuß-und Credit-Verein, sowie den Magazin-Verpflegungs-Fonds der Arbeiter pp. Der Königshütte )/S, 1 j.a., 1863. Sectio 4. Creutzburgerhütte - 9 j.a., 1806-72; Sectio 5. Rybniker Hüttenwerk - 5 j.a., 1814-53; Sectio 6. Malapaner Hüttenwerk - 6 j.a., 1780-1834; sectio 7. Gleiwitzer Hüttenwerk - 8 j.a., 1788-1860; sectio 8. Armaturfabrik zu Krascheow - 3 j.a., 1817-57. Tit. Anlage pp.der Staats-Salzwerke und Badeanstalten dalej saliny państwowe w układzie alfabetycznym d a do w. c. Staats-Salzwerke Littr. C. Sectio 1. Saline Colberg - 11 j.a. Z lat 1811-82; d. Stats-Salzwerke Littr. D Sectio 2. Soolquellenbergwerk Dievenow b. Cammin - w inwentarzu przy sekcji nie wpisano żadnych akt; i. Staats-salzwerke Littr. I. Sectio 1. Salzwerk bei Hohensalza (Inowrocław) - było wg inwentarza 44 j.a. Z lat 1868-1927. W zespole znajduja się akta pochodzące z sukcesji. Są to materiały archiwalne Departamentu Kopalń i Hut (Bergwerks-und Hüttendepartement) generalnego yrektorium (generaldirektorium) oraz część akt tego ostatniego dot. Produkcji soli (Salzfabrikation). Zespół zaiwra także pojedyncze materiały z XVI-XVII w. |
 |
|
Bibliografia:
|
 |
- Rep. 121 I Bergwerks-, Hütten- u. Salinen-Abteilung des Preuss. Ministeriums für Handel und Gewerbe,
Inwentarz książkowy
- Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs zu Berlin-Dahlem., Leipzig 1934, Mitteilungen der Preusißischen Archiverwaltung, 24, 153-155,
I. Hauptabteilung von Dr Ernst Müller und dr Ernst Posner
- Branig Hans, Bliß Winifried, Petermann Werner [oprac.], Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs zu Berlin-Dahlem. Teil II: Zentralbehörden. Andere Institutionen. Sammlungen., Berlin, Köln 1967, 97
- Elstner Waltraud, Die Bestände der I. Und II. Hauptabteilung des Geheimen Staatsarchivs Preussischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem nach ihrer Rückführung. Ein Überblick, Berlin 1996, Aus der Arbeit des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, 179
- Kloosterhuis Jürgen, Von der Repositurenvielfalt zur Archiveinheit. Die Etappen der Tektonierung des Geheimen Staatsarchivs, 47-70
- II. Tektonik der Bestände Nachlässe und Sammlungen, s. 79-228, II. Tektonik-Konkordanz, s. 229-257, Berlin 2000, Archivarbeit für Preußen. Symposion der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen ...,
- Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs zu Berlin-Dahlem, Leipzig 1934-1939, Mitteilungen der Preußischen Archivverwaltung, 24-26,
I. Hauptabteilungbearb.) von Ernst Müller u. Ernst Posner; II.-IX. Hauptabteilung (bearb.) von Heinrich Otto Meisner u. Georg Winter; X.-XI. Hauptabteilung (bearb.) von Reinhard Lüdicke
- Branig Hans, Bliß Winfred, Petermann Werner, Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs in Berlin-Dahlem, Spich 1967, Geheimes Staatsarchiv der Stiftung Preussischer Kulturbesitz, II,
- Branig Hans, Bliß Winfred, Petermann Werner, Übersicht über die Bestände des Geheimen Staatsarchivs in Berlin-Dahlem, Spich 1966, Geheimes Staatsarchiv der Stiftung Preussischer Kulturbesitz, I,
|
 |