|
Zawartość:
|
 |
Zespół zawiera materiały wytworzone w wyniku działalności Pruskiego Ministerstwa Handlu i Rzemiosła. Akta zespołu podzielone zostały na 10 grup, odpowiadające strukturze urzędu, oraz akta 4 urzędów centralnych, których akta włączono do zespołu, a mianowicie: Technische Deputation für Gewerbe (TD), Handelsamt (HA), Landesgewerbeamt i Landesauftragstelle. 10 grup rzeczowych to: [1] Zentralbüro (CB) - Verwaltungsangelegenheiten, Beziehungen zum Herrscherhaus und zu anderen Behörden; Verleihung von Titeln, Orden und Ehrenzeichen; [II] A Allgemeine von Verwaltungs-, Beamten- und Behördensachen; Statistik, periodische Berichte, Abhilfe von Notständen, Maße und Gewichte, staatliche Geld- und Kreditanstalten, privates Bankwesen, Handelsgesellschaften, Versicherungswesen, Dominal- und Kommunal Steuern und -Abgaben, Post, Telegraphen und Eisenbahnen; [III] B Gewerbesachen: Gewerbe- und Fabrikpolizei; Handwerker, Zünfte, Innungen, Mühlensachen, Kaufleute, Gesindesachen, Auktionen, Fuhrwesen, Schornsteinfeger-Gewerbe, Wollmärkte, Scharfrichtereien und Abdeckereien, Gewerbezwangsrecht; [IV] BB Gewerbesachen: Reform der Gewerbegesetze, stehende Gewerbebetriebe, Gewerbebetriebe im Umherziehen, Schauanstalten, Handels- und Fabrikzeichen, Taxen, Schlichtungswesen und Arbeitsrechte, Gewerbekammern, Gewerbekammern, gewerbegehilfen, Gesellen, Lehrlinge, Fabrikarbeiter, gewerbliche Ortsstatuten und Hilfskassen, Kaufleute, Apotheker, Buchhändler, Markthandel, Wollmärkte; [V] C Binnen- und Außenhandel, fremder Handel, innere Landessteuer, Ein-, durch- und Ausgangssteuern, Zölle, Eisenbahnen, Börsen- und Maklerwesen, Gesundheits- und Veterinärwesen, Land- und Wasserwege, Kommunikationsabgaben, Hafen- und Seeschiffahrtsanstalten, Strom- und Seeschiffahrt, Fischerei; [VI] D Technik der Gewerbe und Fabrikation, Patenterteilung (nach Zweigen geordnet), Beförderung des Gewerbefleißes, industrielle und gewerbliche Vereine, Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen; [VII] E Gewerbliches und technisches Unterrichtswesen, gewerbliche und kaufmännische Fortbildungsschulen, Handelsschulen usw., Innungen, Handwerks- und Gewerbekammern, Genossenschaften, Ausstellungen und Messen; [VII] F Staatliche Porzellanmanufaktur; [IX] Tn.Tu. Luftfahrt; [X] Rep. 120 alt (Departement für Handel Gewerbe im Ministerium des Innern, 1801-1824). Materiały do dziejów Polski: Abt. B Findbuch 1 tom, w ogólnej numeracji tom 5 (przykłady): grupa rzeczowa B I Gewerbepolizei - sygn. Rep. 120 B I Fach 1 nr 18: Die Gewerbe-Verfassungim Großherzogtum Posen und die Einführung der preußischen gewerbepolizeilichen Gesetze, 2 j.a., 1813-1944 (vol. 2 rozszerzony tytuł desgl. In den davon abgenommenen Landestheilen u. Den Regierungsbezirken frankfurt und Marienwerder). Grupa rzeczowa B V Zünfte - sygn. Rep. 120 B V Fach 6 nr 1: Die Verhältnisse der Zünfte im Großherzogtum Posen, 1 j.a., 1833; sygn. Rep. 120 B V Fach 35 nr 5: Die Errichtung von Gewerberäten im Reg.-Bez. Bromberg, 1 j.a., 1849-62; sygn. Rep. 120 B V Fach 35 nr 9: Die Errichtung von Gewerberäten im Reg.-Bez. Danzig, 1 j.a., 1849-55; sygn. Rep120 B V Fach 35 nr 17: Die Errichtung von Gewerberäten im Reg.-Bez. Marienwerder, 1 j.a., 1849-62 (leerer Deckel); sygn. Rep. 120 B V Fach 35 nr 22: Die Errichtung von Gewerberäten im Reg.-Bez. Pozsen, 1 j.a., 1849-53. Grupa rzeczowa B VI Innungen in den Regierungsbezirken. Podgrupa Fach 4 Reg.-bez. Danzig - sygn. Rep. 120 B VI Fach 4 nr 1-14: Die Innungen der Gewerbetreibenden in der Stadt..., 15 j.a., 1845-68; Podgrupa Fach 5 Reg.-Bez. Marienwerder - sygn. Rep. 120 B VI Fach 5 nr 1-40: Die Innungen der Gewerbetreibenden in der Stadt..., 40 j.a., 1845-79. Podgrupa Fach 12 reg.-Bez. Posen - sygn. Rep. 120 B VI Fach 12 nr 1-81: Die Innungen der Gewerbetreibenden in der Stadt..., 63 j.a., 1845-58. Podgrupa Fach 13 reg.-Bez. Bromberg - sygn. Rep. 120 B VI Fach 13 nr 1-21: Die Innungen der Gewerbetreibenden in der Stadt..., 18 j.a., 1849-63. Podgrupa Fach 15 Reg.-Bez. Oppeln - sygn. Rep. 120 B VI Fach 15 nr 1-36: Die Innungen der Gewerbetreibenden in der Stadt..., 36 ja., 1845-56. Grupa rzeczowa B XVIII Scharfichtereien und Abdeckereien. Podgrupa Fach 3 Reg.-Bez. Marienwerder - sygn. Rep. 120 XVIII Fach 1-7: Die Scharfichtereien und Abdeckereien im Reg.-Bez. Marienwerder lub in der Stadt..., 7 j.a., 1804-70. Podgupa Fach 4 Reg.-Bez. Danzig - sygn. Rep. 120 B XVIII Fach 4 nr 1-5: Die Scharfichtereien und Abdeckereien im Reg.-Baz. Danzig lun in der Stadt..., 5 j.a., 1815-59. Podgrupa Fach 11 Reg.-Bez. Oppeln - sygn. Rep. 120 B XVIII Fach 11 Nr 1-5: Die Scharfichtereien und Abdeckereien im Reg.-Bez. Oppeln lun in der Stadt..., 4 j.a., 1816-67. Podgrupa Fach 13 Reg.-bez. Posen - sygn. Rep. 120 B XVIII Fach 13 nr 1-9: Die Scharfichtereien und Abdeckereien im Reg.-Bez. Posen lun in der Stadt..., 10 j.a., 1805-63. Podgrupa Fach 14 Reg.-Bez. Bromberg - sygn. Rep. 120 B XVIII Fach 14 nr 1-5: Die Scharfichtereien und Abdeckereien im Reg.-Bez. Posen lun in der Stadt..., 5 j.a., 1804-61. Abt. C Findbuch Band 1 (grupy C V - C X), w ogólnej numeracji tom 8 C IX Innerer Handel. Tu podgrupa 2 Innerer Handel in Preußen und Posen i podgrupa 3 b Innerer Handel in Schlesien - sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 4: Die Braakanstalten zu Elbing, 1 j.a., 1828-40, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 6: Die Handels-Lehne zu Danzig und die Aufhebung derselben, 2 j.a., 1815-53, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 7: Das Marktmeister-Lehn zu Danzig, 1 j.a., 1819-22, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 8: Die städtischen Wage- und Meßanstalten im Regierungsbezirk Danzig, 1 j.a., 1819-1910, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 10: Das Probenträger-Lehn zu Danzig und zu Elbing, 1 j.a., 1820-30, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 11: Die Vorschläge der Kaufmannschaft zu Fanzig wegen Hebung des dortigen Handels, 1 j.a., 1829-59, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 13: Die Braakanstalten im Regierungsbezirk Danzig, 1 j.a., 1814-41, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 16: Die Kornmesser zu Danzig und die Scheffelgelderabgabe daselbst, 2 j.a., 1822-64, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 18: Der dem Orte Neufahrwasser zu gewährende Betrieb des Überseeischen und Engros-Handels unabhängig von der Stadt Danzig, 1 j.a.., 1835-47, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 19: Die Kornmesser in Elbing, 1 j.a., 1821-96, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 23: Der Handel und die Handelsanstalten der Stadt Posen, 1 j.a., 1846-1914, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 24: Die MAßregeln der Liga polska (sic) zur Hebung des Handels und des Gewerbebetriebes bei den Polen in der Provinz Posen, 1 j.a., 1849-50, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 26: Der Handel, die Handels-, Hafen- und Schriffahrtsanstalten und Verkehrsverhältnisse der Stadt Thorn, 1 j.a., 1851-1910, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 27: Die Revision der Handelspolizeigesetze zu Danzig, 1 j.a., 1824-54, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 30: Der Handel der Stadt Birnbaum, 1 j.a., 1863-65, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 32: Der Handel der Stadt Danzig, 1 j.a., 1861-1923, sygn. Rep. 120 C IX nr 33: Der Handel der Schwerin a. W., 1 j.a., 1864-65, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 34: Der Handel der Stadt Zirke, 1 j.a., 1864-66, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 38: Der Handel der Stadt Dirschau, 1 j.a., 1867-71, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 42: Die Faßmesser in Posen, 1 j.a., 1883-84, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 43: Der Handel der Stadt Bromberg, 1 j.a., 1906, sygn. Rep. 120 C IX 2 nr 46: Die Verhältnisse in der Provinz Posen, 1 j.a., 1919 a. Podgrupa 5 Innerer Handel in der Provinz Westfalen und in den Rheinprovinzen - sygn. Rep. 120 C IX 5 nr 51: Die Polen- und Tschechoslowaken-Einwanderung und -Gefahr im Ruhrgebiet, 1 j.a., 1920-21. Findbuch Band 2 (grupy rzeczowe C XI - C XIII), w ogólnej numeracji tom 10 C XI: Börsen- und Maklerwesen (Generalia i Specialia), C XII Gesundheitswesen (Generalia i Specialia), C XIII Handel mit dem Auslande (Generalia i dalszy podział na kraje, 20 podgrup). Tu podgrupa 5 Handel mit Freistädte und Freistaaten - sygn. Rep. 120 C XIII 5 nr 1: Die Handelsverhältnisse mit dem Freistaate Krakau, 2 j.a., 1816-46,sygn. Rep. 120 C XIII 5 nr 2: Die statistischen und Handels-Nachrichten über den Freistaat Krakau, 2 j.a., 1819-43, sygn. Rep. 120 C XIII 5 nr 32: Freistaat Danzig, 9 j.a., 1921-34, sygn. Rep. 120 CXIII 5 nr 32 a: Die statistischen Mitteilungen über Danzig, 1 j.a., 1928-34, sygn. Rep. 120 C CXIII 5 nr 36: Die Patent-, Marken-u. Musterschutz sowie das Urheberrecht im Freien Staat Danzig, 1 ja., 1919-20, sygn. Rep. 120 XIII 5 nr 40: Das Wirtschaftsabkommen mit Danzig, 1 j.a., 1927-33, sygn. Rep. 120 C XIII 5 nr 31: Das Ostlandinstitut in Danzig, 1 j.a., 1928-29. Tu podgrupa 6 a Handel mit Rußland (także z ZSRR - J.G.) Polski dot.m.in..: sygn. Rep. 120 C XIII 6 a nr 1: Die Herzogtum Warschau auf- oder durchgehende Produkte pp gelegten Zollabgaben und die deshalb geführten Beschwerden, 1 j.a., 1808-16, sygn. Rep. 120 C XIII 6 a nr 5: Die Handelsverhältnisse mit dem Königreich Polen, 5 j.a., 1815-63 (1911), sygn. Rep. 120 C XIII 6 a nr 6: Die Warschau zu etablierende Messe und die Ernennung dieses Ortes zu einem Stapelplatze, 2 j.a., 1816-23, sygn. Rep. 120 C XIII 6 a nr 7: Die Pferdeausfuhr aus Polen, 1 j.a., 1819-37, sygn. Rep. 120 C XIII 6 a nr 9: Die statistischen und Handelsnachrichten aus dem Königreich Polen, 2 j.a., 1816-64, sygn. Rep. 120 C XIII 6 a nr 16: Die in Rußland und Polen ergangene Handels- und Steuer Verordnungen, 2 j.a., 1822-23, 1834-62, sygn. Rep. 120 C XIII 6 a nr 17: Der Russisch-polnische Zolltarif, 1 j.a., 1820-34, sygn. Rep. 120 C XIII 6 a nr 18: Die Handels- und Zollstrassen nach Rußland und Polen und die russisch-polnische Grenzzollstellen, 2 j.a., 1819-32, sygn. Rep. 120 C XIII 6 a nr 21: Die Reklamationen preußischer Gewerbetreibender wegen der in Rußland und Polen durch Steuermaßregeln und auf andere Art. Erlittene Verluste, 1 j.a., 1822-69, sygn. Rep. 120 c XIII 6 a nr 27: Die Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit Rußland und Polen, 41 j.a., 1823-99, sygn. Rep. 120 C XIII 6 a nr 27 Adh. 1: Berichte der Oberpräsiddenten über die Einwirkung des neuen russisch-polnischen Zolltarifs auf den preussischen Handelsverkehr, 1 j.a., 1851. Tu podgrupa 6 b Handel mit den Staaten des früheren russischen Reichs: Polen, Finnland, Ukraine, Kurland, Litauen usw. Polski dot. 123 j.a., 1917-34. Przykładowe )cała grupa rzeczowa 6 b): sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 1: Die Errichtung des Königreichs bzw. Der Republik Polen (Abkommen über Durchgangsverkehr nach Ostpreußen), 7 j.a., 1917-29, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 1 Geh.: Geheime Akten desgl. (mit 1 Karte), 1 j.a., 1916-18, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 2: Die Handels- und Schiffahrtsverhältnisse mit Polen, 26 j.a., 1917-34, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 2 Beiheft 1: "Polens Wirtschaft". Informationsblatt in Wirtschaftsfragen, 1 j.a., 1927, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 2 Beiheft 2: Geheimakten betr. Die Handelsverhältnisse mit Polen, 1 j.a., 1929-1930, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr Beiheft 3: Zeitungsausschnitte, 3 j.a., 1926-34, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 2 Beiheft 4: Danzig-Polnische Wirtschaftsberichte, 3 j.a., 1931-34, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 3: Der Zolltarif und die Zollgesetze für, 3 j.a., 1918-33, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 3 Beiheft: Zeitungsausschnitte, 1 j.a., 1930-32, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 4: Die Ernennung der preussischen (deutschen) Konsuln in Polen, 1 j.a., 1816-69, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 5: Patent-, Muster- und Markenschutz sowie Urheberrecht in Polen, 1 j.a., 1919-27, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 6: Zollämter und Übergangsstellen an der deutsch-polnischen Grenze, 1 j.a., 1920-30, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 7: Oberschlesien, 12 j.a., 1920-34, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 7 Beiheft: Zeitungausschnitte. Oberschlesien, 1 j.a., 1925-32, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 7 a: Das Genfer Diktat über Oberschlesien, 6 ja., 1921-34, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 7 a Beiheft 1: mmaterial über die Verhandlungen in Oberschlesien zufolge des Genfer Abkommens (Handakten), 3 j.a., 1921-22, sygn. Rep.120 C XIII 6 b nr 7 a Beiheft 2: Denkschriften betr. Oberschlesien (mit Karten). Bd. 1: Oberschl. Berg-u. Hüttenmännischer Verein u. Die Handelskammer, Bd. 2: Wirtschaftl. U. Soziale Verbände, b.., sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 7 a Beiheft 3: sitzungsberichte betr. Zollwesen (it Karten), 1 j.a., 1921-22, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 7 b: Überleitungsfragen bezüglich Polnisch-Oberschlesiens, 2 j.a., 1921-34, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 7 b Beiheft: Handakten des Ministerialrat Posse, 1 j.a., 1921-22, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 7 c: Autonomie Oberschlesiens, 2 j.a., 1921-22, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 7 d: Regelung des Eisenbanwesens in Oberschlesien, 1 j.a., 1921-22, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 7 e: Bank-u Valutafragen in Oberschlesien, 1 j.a., 1922-28, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 8: Das Wirtschaftsabkommen mit Polen, 9 j.a., 1921-34 oraz Beiheft z wycinkami prasowymi z 1930 r., sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 8 a: Der Handelsvertrag mit Polen, 8 j.a., 1924-34, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 8 a Geh.: desgl., 1 j.a., 1927-34, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 8 a Adhib. 1: Anträge zum Handelsvertrag zwischen Deutschland und Polen, 6 j.a., 1924-34, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 8 a Adhib. 2: Deutsche Wünsche zum Handelsvetrag mit Polen, 1 j.a., 1926, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 8 a Adhib. 3: Material zum deutsch-polnischen wirtschaftsabkommen, 1 j.a., 1929-1930, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 8 a Adhib. 4: Zeitungsausschnitte zu den Handelsvertragsverhandlungen mit Polen, 3 j.a., 1924-33, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 8 b: Zollkrieg und Handelsprovisorium mit Polen, 2 j.a., 1925-27, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 8 b Beiheft: Zeitungsausschnitte, 1 j.a., 1925-30, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 8 c: Das Liquidationsabkommen mit Polen, 1 j.a., 1928-30, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 9: Statistische Mitteilungen über Polen, 3 j.a., 1921-29, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 9 Beiheft: Zeitungsausschnitte, 1 j.a., 1926-33, sygn. Rep. 120 c XIII 6 b nr 10: Polnische Währung in Polen, 1 j.a., 1922-25, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 11: Der polnische Hafen Gdingen, 1 j.a., 1929-34 oraz Beiheft z wyc. Prasowymi z l. 1928-33, sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 12: Agrarkonferenz in Warschau, 1 j.a., 1930 oraz Beiheft z wycinkami prasowymi z 1930 r., sygn. Rep. 120 C XIII 6 b nr 13: Osteuropäische Staaten, 1 j.a., 1931. Grupa rzeczowa C XIII 19 Handel fremder Staaten untereinander - sygn. Rep. 120 C XIII 19 nr 83: Handels- u. Schiffahrtsverhältnisse zwischen Polen und anderren fremden Staaten, 2 j.a., 1921-34 oraz Beihefty z aktami tajnymi (1929) i wyc. Prasowymi (1930-32). Abt. D. Grupa rzeczowa XXII Verein für das Wohl der Arbeitenden Klassen. Podgrupa 3 Posen specjalia - sygn. Rep. 120 D XXII 3 nr 1: Die Vereine für das Wohl der arbeitenden Klassen im Reg.-Bez. Posen, 1 j.a., 1845-79, sygn. Rep. 120 D XXII 3 nr 2: Die Vereine für das Wohl der arbeitenden Klassen im Reg.-Bez. Bromberg, 1 j.a., 1860. Podgrupa 6 Schlesien Specjalia, 6 j.a., 1845-71, m.in.. Sygn. Rep. 120 D XXII 6 nr 4: Die Gemeinnützige Baugesellschaft zu Tarnowitz, 1j.a., 1853. W zespole znajdują się akta pochodzące z sikcesji. Są to materiały archiwalne następujących instytucji: 1. Deputacja Techniczna Rzemiosła (Technische Deputation für Gewerbe) założona w 1810 r. Aż do założenia w 1878 r. Urzędu Patentowego Rzeszy (Reichspatentamt) zajmowała się rejestracją patentów. Akta podzielone są alfabetycznie wg przedmiotów objętych patentem i wg nazwisk posiadaczy patentów. 2 Urząd Handlu (Handelsamt) istniejący w latach 1844-1847; krajowy Urząd ds. Rzemiosła (Landesgewerbeamt), 4. Krajowy Urząd Zamówień (Landesauftragstelle) |
 |