O programie RMP Pomoc English version


wróć do wyszukiwania


  Tytuł: Reichsstelle für Chemie

  Sygnatura:
R 8 VIII   Poziom opisu: podzespół

  Data początkowa:
1934   Rozmiar w j.a.: 469

  Data końcowa:
1945   Rozmiar w metrach: 6,60

  Język dokumentów: niemiecki

  Zawartość: Część podzespołu o sygn. R 8 VIII/1-376 podzielona jest na 4 główne grupy rzeczowe: I. Organisation der Reichsstelle "Chemie"; II. Betriebe der chemischen Industrie; III. Einfuhr, Ausfuhr, durchfuhr, Transport, Devisen; IV. Statistik; V. Bewirtschaftung. Grupa II ma dwie podgrupy: 1. Kapital-und Wirtschaftsprüfung i 2. Erzeugung, Verlagerung, Einschränkungen, Stillegung, zaś V cztery: 1. Anordnungen und Rundschreiben der Reichsstelle "Chemie", 2. Erlase, Anordnungen und Bekanntmachungen des Reichswirtschaftsministeriums und anderer Reichsstellen, 3. Bewirtschaftung chemischer Rohstoffe und Erzeugnisse überhaupt, 4. Bewirtschaftung organischer und anorganischer Rohstoffe und Erzeugnisse im einzelnen (A-Z der Rostoffe und Erzeugnisse). Akta o sygn. Od nr 377 do nr 469 nie posiadają układu. Przykładowe akta dot. Polski: Tom 1 inwentarza: sygn. 98 i 99: Sammlung von Vorschriften betr. Bewirtschaftung ehemischer Rohstoffe und Erzeugnisse im Generalgouvernement, in den Niederlanden und in Norwegen, insbesondere Anordnungen und Bekanntmachungen der Reichsstelle "Chemie". Heft 1: 1940-1943, Heft 2: 1943-1944 (tom 2 zaw. M.in.. Herstellung und Verteilung chemischer Erzeugnisse in allen besetzten Gebieten (Europas), 1943-1944); sygn. 160: Akten betr. Bewirtschaftung von Holzkohle, 1939-1943 (zaw. M.in.. Lageberichte über Protektorat Böhmen und Mähren, Slowakei, Polen bzw. Generalgouvernement, Baltische staaten, besetzten Rußland); sygn. 349-350: Akten betr. Produktionsprogramm für Phosphor und Phosphor-Verbindungen in Großbetrieben der chemischen Industrie, einzelne Firmen, 1942-1944 (w sygn. 349, m.in.. AG der Chemischen Fabriken "Radocha", Warschau, Werk Sosnowitz (Oberschlesien)); sygn. 359: Akten betr. Schwefelsäureplanung, 1943-1944 (wg krajów, m.in.. GG). Tom 2 inwentarza: sygn. 377: Versorgung Ostpreußens mit Chemikalien im Fall der Sperrung des polnischen Korridors, 1938-1940; sygn. 405: Die chemische Industrie in Polen (Die Standorte der wichtigtem Chemie-Werke, gegliedert nach den ehemals zu Deutschland, Österreich-Ungarn und Rußland gehörenden Gebieten Polens, mit Übersichtskarte und Verzeichns), 1939.

  Dzieje przechowywania:

  Aktotwórca: Reichsstelle für Chemie (1934-1945)


  Archiwum:
Bundesarchiv Berlin Lichterfelde centralne
Niemcy Berlin

  Bibliografia:
  • R 8 I Reichsstelle "Chemie",
    Inwentarz książkowy
  • Geographischer Index zu den Beständen R 8-R 13,
  • Mommsen Wolfgang A., Die Nachlässe in den deutschen Archiven, Boppard am Rhein 1971, 1983, Schriften des Bundesarchivs, 1-2,

   


wróć do wyszukiwania